Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

01.04.2020 ~ 19:00

verschoben: Der Weg von der Hofbühne zum bürgerlichen Bildungstheater

Das Bonner Kulturleben unter den letzten Kurfürsten - Vortrag von Yvonne Andres-Péruche

Ein letztes Mal stellt der bacchantische Zug sich her.

Aber wenn im strahlendsten Fest Jäh die Türen auffliegen,

ist es nur der Bürger, der hereintritt und die Fackel löscht.

   Richard Alewyn

 

 

 

 

 

 

Vita von Yvonne Andres-Péruche:
1951 in Bonn geboren; Studium der Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn; Magisterexamen; Zeitungsvolontariat im Feuilleton des Bonner General Anzeigers; elf Jahre Redakteurin im Feuilleton des GA mit Schwerpunkt Musik, Musiktheater; Musikberichterstattung von den Bayreuther Festspielen, den Salzburger Festspielen, den Opernjubiläen in Berlin (250 Staatsoper) und Leipzig (300 Jahre); Operndramaturgin an der Oper Bonn unter Jean-Claude Riber; dramaturgische Beiträge für die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf und das Bonner Beethovenfest; Rundfunkbeiträge im „Mosaik“ und in der „Promenade“ des WDR; Musikfeatures im WDR, BR und DLF; Buchrezensionen. Vorträge über kulturhistorische Themen u.a. im Bonner Stadtmuseum, der „Lese-und Erholungsgesellschaft Bonn“, im Kulturprogramm des Wohnstifts „Augustinum“ Bonn und der Senioren-Residenz „Beethoven“ in Bornheim. Beiträge zu lokalhistorischen Themen u.a. im „Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises“ und in den „Troisdorfer Jahresheften“. Lebt seit 1977 in der Nachbarstadt Troisdorf, ist verheiratet mit dem Cellisten Eberhard Andres.

Veranstaltungsort

Offene Tür Dürenstraße
Dürenstraße 2
53173 Bonn

« Archiv