Programm
19:30 Uhr | Oper Bonn
Leonoren-Zyklus
Ludwig van Beethoven: »Fidelio«
Oper in zwei Akten
mit Martin Tzonev, Mark Morouse, Thomas Mohr, Martina Welschenbach, Karl-Heinz Lehner, Marie Heeschen, Kieran Carrel u.a., Chor und Extrachor des Theater Bonn, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan (Dirigent), Volker Lösch (Regie)
19:30 Uhr | Bundeskunsthalle
Leonoren-Zyklus
»Fidelio en miniature«
Salzburger Marionettentheater
Thomas Reichert (Regie, Bühnenbild, Musikalische Bearbeitung)
19:30 Uhr | World Conference Center Bonn
Leonoren-Zyklus
Ferdinando Paër: »Leonora ossia L’amor conjugale«
Oper in zwei Akten, szenische Aufführung
mit Jeffrey Francis, Carlo Allemano und Paolo Fanale (Tenor), Arianna Vendittelli und Marie Lys (Sopran), Renato Girolami (Bass), Luigi De Donato (Bariton), Innsbrucker Festwochenorchester, Alessandro De Marchi (Dirigent), Mariame Clément (Regie)
19:00 Uhr | Woelfl-Haus
»Junger Beethoven –Junger Wagner«
Gesprächskonzert mit von der Weth / Techet / Plasa
anschließend Zeit zum Kennenlernen
»Bönnsch und Heuriger«
20:00 Uhr | World Conference Center Bonn
Leonoren-Zyklus
Johann Simon Mayr: »L’amor coniugale«
Oper in einem Akt, konzertante Aufführung
Chantal Santon Jeffery (Sopran), Andres Agudelo und Bastien Rimondi (Te-nor), Natalie Pérez (Sopran), Adrien Fournaison (Bass) u.a., Opera Fuoco, David Stern (Dirigent)
9:30 Uhr | Stadtführung »Beethovenstadt Bonn«
incl. Beethovenhaus, Alter Friedhof (Mathilde Wesendonck, Robert und Clara Schumann)
9:30 Uhr | Stadtführung »Bonner Republik«
12:00 Uhr | Altes Rathaus, Gobelinsaal
Empfang der Stadt Bonn
15:00 Uhr | La Redoute
Kongresseröffnung
Grußworte, u.a. von Schirmherrin Prof. Dr. Nike Wagner und Rainer Fineske, Präsident des RWVI
anschließend »Eine Pilgerfahrt zu Beethoven«
Novelle von Richard Wagner mit Musik
mit Dr. Benedikt Holtbernd (Rezitation), Georgy Voylochnikov und Konstantin Zvyagin (Klavier)
danach Empfang mit Getränken und Fingerfood
20:00 Uhr | World Conference Center Bonn
Leonoren-Zyklus
Pierre Gaveaux: »Léonore ou L’amour conjugal«
Oper in zwei Akten, konzertante Aufführung
Emiliano Gonzalez Toro (Tenor), Suzanne Jerosme (Sopran) u.a., Les Talens Lyriques, Christophe Rousset (Dirigent)
9:30 Uhr | Gustav-Stresemann-Institut
RWVI Delegiertenversammlung 2020
(Simultanübersetzung)
danach Möglichkeit für Mittagessen (Selbstzahler)
9:30 Uhr | Stadtführung »Beethovenstadt Bonn«
incl. Beethovenhaus, Alter Friedhof (Mathilde Wesendonck, Robert und Clara Schumann)
9:30 Uhr | Siebengebirge, Drachenfels und Nibelungenhalle
wo Siegfried den Drachen erschlug …
14:00 Uhr | Gustav-Stresemann-Institut
Symposium mit Konzert: »Beethoven, Wagner und die politischen Bewegungen ihrer Zeit«
(Simultanübersetzung)
Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, PD Dr. Ulrike Kienzle, Prof. Dr. Nicholas Vazsonyi, Prof. Dr. Laurenz Lütteken, Musik: Amaury du Closel und Ensemble
19:30 Uhr | Oper Bonn
»Gods and Dogs« und »Opus 131«
Ballet de l’Opéra de Lyon zu Ludwig van Beethovens Streichquartetten Nr. 1 F-Dur op. 18/1 und Nr. 14 cis-Moll op. 131
19:30 Uhr | Beethovenhaus
»Wagner meets Beethoven«- ein festlicher Abend
der jungen Künstler*innen / Stipendiat*innen
Musik aus Opern von Richard Wagner zu vier und acht Händen, Lieder und Transkriptionen von Richard Wagner, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann u.a.
mit Katharina Hack, Prof. Dr. Margit Haider-Dechant, Jamina Gerl, Ekatarina Klewitz (alle Klavier), Anna Christin Sayn (Sopran), Valentin Bauer (Tenor), Fabian Balkhausen (Bassbariton), Dr. Frank Piontek (Moderation)
20:00 Uhr | World Conference Center Bonn
»Idyllische Schönheit –Kampf mit dem Abgrund –Apokalypse«
Ludwig van Beethoven: Violinromanze Nr. 1 G-Dur op. 40, Violinromanze Nr. 2 F-Dur op. 50, Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Sinfonia pastorale« |
Georg Friedrich Haas: Doppelkonzert für Violine und Kontraforte
9:00 Uhr | Tagesausflug Koblenz
Mutter-Beethoven-Haus, Gesprächskonzert mit Karsten Huschke und Junho Lee, Festung Ehrenbreitstein, Schifffahrt zu Burgen am Rhein
9:30 Uhr | Stadtführung »Bonner Republik«
14:00 Uhr | Führung durch die Orgelbauwerkstatt Klais
Orgeln für die ganze Welt seit fast 140 Jahren
16:00 Uhr | Siegburg
Auf den Spuren Engelbert Humperdincks nach Siegburg –
mit Führung durch die Stadt des Wagner-Schülers und Wagner-Lehrers,
gemeinsamem Abendessen und …
»Opernabend zu vier Händen im Hause Wagner«
Richard Wagner: Ausschnitte aus »Parsifal« und »Walküre« in der vierhändigen Transkription von Engelbert Humperdinck |
Siegfried Wagner: Ouverture zu »Sonnenflammen« |
Franz Liszt: Marche et Cavatine aus »Lucia di Lammermoor«
mit Sofi Simeonidis und Rainer Maria Klaas (Klavier)
19:30 Uhr | Oper Bonn
Leonoren-Zyklus
Rolf Liebermann: »Leonore 40/45«
Opera semiseria
20:00 Uhr | World Conference Center Bonn
Cyprien Katsaris und Etsuko Hirose (Klavier)
Ludwig van Beethoven:»Chorfantasie«, op. 80, Symphonie Nr. 9, op. 125
10:00 Uhr | Schlosskirche
Abschlusskonzert
»Rausch und Stille« – Musik-Kulturen im Dialog
Musik von Richard Wagner (»Lohengrin« – Vorspiel 3. Akt, »Tannhäuser« – Pilgerchor),
Ludwig van Beethoven (Flötenuhrstücke, Transkriptionen),
Franz Liszt (Adagio aus “Consolations” und B-A-C-H),
Erik Satie, Georges I. Gurdjieff
mit Markus Karas (Klais-Orgel), Dr. Vladimir Ivanoff (Moderation und Rahmentrommel), Ottavia Maria Maceratini (Klavier), Leila Mahmoud (Kanun)
13:30 Uhr | Hotel Königshof
Festliches Abschlussessen –
mit Vorstellung des Programms des Internationalen Richard-Wagner-Kongresses 2021 in München
18:00 Uhr | Abschlusskonzert des Beethovenfestes
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-Moll, »Auferstehung«
Mahler Chamber Orchestra, Prager Philharmonischer Chor
Tagungshotel Hilton
Richard Wagner – ganz klein
„Der Meister” auf Briefmarken