
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

23.01.2019 ~ 19:00
“Wald, so gib uns, dass wir sterben” – Gesprächskonzert im Zeichen von Eros, Thanatos und Transzendenz
mit Alexandra von der Weth (Sopran), Roland Techet (Klavier) und Dr. Stefan Plasa (Moderation)
Mit diesem Abend starten wir in die diesjährige Gesprächskonzert-Saison mit Lieder der Spätromantik und des Fin de siècle (Arnold Schönberg, Alexander Zemlinsky, Richard Strauss). Er steht somit ganz im Zeichen der musikgeschichtlichen Großepoche der Spätromantik. Die hier getroffene Auswahl eines atmosphärisch besonders dichten Liedprogramms mag mit Begriffen wie décadence, fin de siècle oder auch Jugendstil verbunden werden. Diese Lieder gehören zu den beeindruckendsten Zeugnissen einer überbordend sensuellen Epoche der Jahrzehnte um 1900.
Obwohl die drei Komponisten unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet ihre Werke eine Ornamentik, die weich fließend an den Eros des weiblichen Körpers erinnern und uns doch immer den darunter drohenden Abgrund erahnen lässt. Vor der Folie der heraufdämmernden politischen Ereignisse ein aufregender Einblick in die Stimmung des damaligenEuropa.
Vorgesehenes Programm:
- ‘Sechs Gesänge für Stimme und Klavier’ von Alexander Zemlinsky (Texte von Maurice Maeterlinck)
- ‘Streichquartett mit Stimme op.10’ von Arnold Schönberg (Klavierfassung)
- ‘Vier letzte Lieder’ von Richard Strauss (Texte von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff)
- Richard Strauss: Tondichtung ‘Tod und Verklärung’